For English version please scroll down.

Datenschutzerklärung

Datenschutzvereinbarungen

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch.

Made for a Reason GmbH, Taunustor 3, 60310 Frankfurt am Main, DE, mario@madeforareason.com, 01755480088

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Marvin Joers, joers@skyscraper.marketing

Hosting

cloudshift® | Convecto GmbH

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter cloudshift® | Convecto GmbH, Ludwigstr. 180d (Heyne Fabrik), 63067 Offenbach, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Server Log Files

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden dabei u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars 
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Produktbestellungen

Sofern Sie über unsere Website eine Contact Me-Karte bestellen, müssen Sie hierfür persönliche Daten angeben: Ihren Namen, Kontaktdaten und Zahlungsdetails. Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Ihre Bestelldaten werden gelöscht, sobald sie für die Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind. Üblicherweise ist das der Fall, wenn alle vertraglichen Pflichten vollständig erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr greifen.

 

Übermittlung von Kontaktdaten

Mit Ihrer ContactMeCard können Sie Dritten die von Ihnen selbst hinterlegten Kontaktdaten weiterleiten. Dies geschieht über einen Link, der von dem Dritten über den auf der Karte aufgebrachten QR-Code bzw. den integrierten NFC-Chip mittels dessen Mobilgerät ausgelesen werden kann. Ihre Kontaktdaten können Sie im Login-Bereich ihrer Karte selbst angeben. In welchem Umfang Sie Kontaktdaten eingeben, obliegt ausschließlich der Entscheidung, wie Sie Ihre Karte einsetzen möchten und wie aussagekräftig diese sein soll. Für folgende Daten enthält der Login In Bereich Ihrer ContactMeCard Eingabefelder:

  • Name des Profils
  • Profilfoto
  • Vorname
  • Nachname
  • Sektion Business Information mit: Firma, Position, Mailadresse, Website
  • Sektion Kontakt Information mit: Mobilnummer, Telefon, Private Mailadresse
  • Sektion Weblinks: Eingabeoption für Weblinks URL und Linkbeschreibung
  • Sektion von Social Media Konten: Eingabeoption von Social Media Konten
  • Sektion Adresse mit: Strasse und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land

Sämtliche Informationen können jederzeit online im Login-Bereich verändert bzw. gelöscht werden. Wenige Sekunden nach dem Speichern der Änderungen sind diese aktualisiert.

Zusätzlich kann jede ContactMeCard zurückgesetzt werden. Sobald eine ContactMeCard zurückgesetzt wurde, führt der Link des QR Codes bzw. des NFC Chips zu keinen persönlichen Daten mehr.

Das Passwort für den Login-Bereich kann jederzeit unter dem Menübutton geändert werden.

Wir werden diese Daten ausschließlich dazu verwenden, um Sie auf einer individuellen Website bereitzuhalten, damit Sie diese über Ihre Karte Dritten zur Verfügung stellen können. Dies ist erforderlich, um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erbringen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre auf der Website hinterlegten Kontaktdaten sind gegen den unberechtigten oder zu fälligen Zugriff durch Dritte angemessen geschützt, da wir jeden bei uns hinterlegten Datensatz hinter einem einmaligen vielstelligen Code verbergen, der in dem mittels QR Code bzw. NFC Chip versendeten Link enthalten ist. Für Dritte, denen Sie den Link nicht selbst zugänglich gemacht haben, ist es aber aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten des Codes praktisch unmöglich, gezielt oder zufällig auf Ihre Daten zuzugreifen.

Sofern Sie nicht möchten, dass Ihre Kontaktdaten von uns vorgehalten werden, können Sie uns eine entsprechende Mitteilung an info@contactmecard.com schicken. Wir werden dann die hinterlegten Kontaktdaten löschen. In diesem Fall ist Ihre Contact Me-Karte allerdings nicht mehr nutzbar, um Dritten Ihre Kontaktdaten mitzuteilen.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. 

Ihre Daten werden dabei ggf. an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung 

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Versanddienstleister 
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus:
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Verwendung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)

Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS (http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS).

Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/ (https://www.klarna.com/de/). Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy) behandelt.

Cookies 
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. 

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können: 
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de (https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies) 
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen) 
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac) 

Technisch notwendige Cookies 
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. 
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Content-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; "Cookiebot").
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ (https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/)

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube").YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks (https://policies.google.com/privacy/frameworks).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy (https://www.youtube.com/t/privacy).

Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; "Vimeo") zur Einbindung von Videos des Portals "Vimeo".
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website sowie dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy (https://vimeo.com/privacy)

Betroffenenrechte und Speicherdauer/Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 - 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Tel.: +49 30 138890
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

letzte Aktualisierung: 11.05.2022

 

------------------------------

Privacy Policy

Privacy agreements

In this privacy policy we inform you about the processing of your personal data.

If you would like to change your privacy settings (grant or withdraw consent), click here to change your settings.

Controller

Made for a Reason GmbH, Taunustor 3, 60310 Frankfurt am Main, DE, mario@madeforareason.com, 01755480088

Data Protection Officer

You can reach our data protection officer at:

  1. Hd. Marvin Joers,
    Paul-Klee-Weg
    163110 Rodgau
    Phone : 015146187355
    E-mail address: joers@skyscraper.marketing

Hosting

cloudshift® | Convecto GmbH

We host our website with our processor cloudshift® | Convecto GmbH, Ludwigstr. 180d (Heyne Fabrik), 63067 Offenbach, Germany.

For the purpose of providing and delivering the website, connection data is processed. For the mere purpose of delivery and provision of the website, the data is not stored beyond the access.

The legal basis for the data processing is the legitimate interest (absolute technical necessity for the provision and delivery of the service "website" expressly requested by you by your access) in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

For the operation of the website, the connection data and other personal data are also processed within the scope of various other functions or services. This is explained in detail in this privacy policy for the individual functions and services.

Server Log Files

For the purpose of monitoring the technical function and to increase the operational security of our web host, connection data is processed. The duration of the processing is limited to 28 days.

The legal basis for data processing is the legitimate interest (unconditional technical necessity of a server log file as a basic data basis for error analysis and for security measures within the scope of the "website" service expressly requested by your call) in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR.

Product orders

If you order a Contact Me card through our website, you will be required to provide personal information: Your name, contact details and payment details. This data is necessary to process the contract with you (Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR). Your order data will be deleted as soon as they are no longer required for the performance of the contract. This is usually the case when all contractual obligations have been completely fulfilled and no legal retention periods apply.

Account data

When you order a Contact Me card, you will also receive an individual account on the contactmecard.com website, where you can log in and change or delete the data transmitted via your card. To do this, you must create a username and password. This data is necessary to process the contract with you (Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR). We will delete your account data (as well as the contact data stored in the account) if you request us to delete your account via info@contactmecard.com.

Transmission of contact details

With your Contact Me card, you can transmit your contact details to third parties. This is done via a link that can be read by the third party via the QR code on the card or the integrated NFC chip using their mobile device. You can enter your contact details yourself when ordering the card or change them in your account. We will only use this data to make you available on an individual website so that you can make it available to third parties via your card. This is necessary in order to be able to comply with our contractual obligations to you (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR). Your contact data stored on the website is adequately protected against unauthorized or accidental access by third parties, as we hide each data record stored with us behind a unique multi-digit code contained in the link sent via QR code or NFC chip. However, for third parties to whom you have not made the link accessible yourself, it is practically impossible to access your data specifically or by chance due to the many possible combinations of the code.

If you do not want us to keep your contact details, you can send us a message to this effect to info@contactmecard.com. We will then delete the stored contact data and your account. In this case, however, your Contact Me card can no longer be used to provide third parties with your contact details.

Right of objection

If the processing of your personal data is based on legitimate interest, you have the right to object to this processing.

If there are no compelling reasons for continuing the processing on our part, the processing of your data will be stopped on the basis of this legal basis.

You also have the right to object to the processing of your personal data for the purpose of direct marketing. In case of objection, your personal data will no longer be processed for the purpose of direct marketing.

The lawfulness of the data processed until the objection is not affected by the objection.

Right of withdrawal

You have the right to revoke an already granted consent at any time by changing the privacy settings.

In the case of consent to receive electronic advertising, the withdrawal of your consent can be done by clicking on the unsubscribe link. In this case, processing will cease unless there is another legal basis.

The lawfulness of the data processed until the revocation is not affected by the revocation.

Data subject rights

You also have the right to information, correction, deletion and restriction of processing of personal data.

If the legal basis for processing your personal data is your consent or a contract concluded with you, you also have the right to data portability.

Furthermore, you have the right to complain to the supervisory authority. You can find more information about the supervisory authorities in the European Union here.

YouTube

We integrate the videos of the platform "YouTube" of the provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, or Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.

If you visit one of our pages equipped with a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. This tells the YouTube server which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account, YouTube enables you to assign your surfing behaviour directly to your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

  • Privacy policy of Google
    Further information on the handling of user data can be found in the privacy policy of YouTube.
  • Basis
    The use of YouTube is based on Art. 6 para. 1 a GDPR.
  • Objection to data collection

Youtube

Google Analytics
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called "cookies". These are text files that are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of the website will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States.

  • IP anonymization
    We have activated the IP anonymization function on this website. This means that your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. Google will use this information on our behalf for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
  • Demographic characteristics with Google Analytics
    This website uses the "demographic characteristics" function of Google Analytics. This allows reports to be generated that include statements about the age, gender, and interests of site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google as well as visitor data from third-party providers. This data cannot be attributed to any particular person. You can deactivate this function at any time via the ad settings in your Google account or generally prohibit the collection of your data by Google Analytics as shown in the point "Objection to data collection".
  • Privacy policy of Google
    More information about the handling of user data at Google Analytics can be found in the privacy policy of Google.
  • Browser Plugin
    You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available
    under the link.
  • Basis
    The storage of Google Analytics cookies is based on Art. 6 para. 1 a GDPR.
  • Commissioned data processing
    We have concluded an order data processing contract with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
  • Objection to data collection
    You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link, this will set an opt-out cookie that will prevent the collection of your data in future visits to this website:

Google Analytics

Google Analytics Remarketing
Our websites use the functions of Google Analytics Remarketing in conjunction with the cross-device functions of Google Ads and Google DoubleClick. The provider is Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

This function makes it possible to link the advertising target groups created with Google Analytics Remarketing with the cross-device functions of Google Ads and Google DoubleClick. In this way, interest-based, personalised advertising messages that have been adapted to you depending on your previous usage and surfing behaviour on one end device (e.g. mobile phone) can also be displayed on another of your end devices (e.g. tablet or PC). If you have given your consent, Google will link your web and app browsing history with your Google Account for this purpose. In this way, the same personalised advertising messages can be displayed on every device on which you log in with your Google account. To support this feature, Google Analytics collects Google-authenticated user IDs that are temporarily linked to our Google Analytics data to define and create cross-device ad targeting.

  • Privacy policy of Google
    For more information and the privacy policy, see the privacy policy of Google.
  • Basis
    The aggregation of the collected data in your Google account is based solely on your consent, which you can give or revoke at Google (Art. 6 para. 1 a GDPR). In the case of data collection processes that are not merged
    in your Google Account (e.g. because you do not have a Google Account or have objected to the merging), the collection of data is based on Art. 6 (1) lit. f GDPR. The legitimate interest arises from the fact that we have an interest in the anonymous analysis of website visitors for advertising purposes.
  • Objection
    You can permanently object to cross-device remarketing/targeting by deactivating personalised advertising in your Google account.
    You can find another opt-out option in our cookie declaration.

 

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences and Facebook Conversion
Within our online offer, the so-called "Facebook Pixel" of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, or if you are a resident of the EU, Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook"), is used.

With the help of the Facebook pixel, it is possible for Facebook to determine you as a visitor to our online offer as a target group for the display of advertisements (so-called "Facebook ads"). Accordingly, we use the Facebook pixel to display the Facebook ads placed by us only to those Facebook users who have also shown an interest in our online offer or who have certain characteristics (e.g. interests in certain topics or products determined on the basis of the websites visited), which we transmit to Facebook (so-called "Custom Audiences"). With the help of the Facebook pixel, we also want to ensure that our Facebook ads correspond to the potential interest of users and do not have a harassing effect. With the help of the Facebook pixel, we can further track the effectiveness of the Facebook ads for statistical and market research purposes by seeing whether users were redirected to our website after clicking on a Facebook ad (so-called "conversion").

  • Privacy policy of Facebook
    The processing of data by Facebook takes place within the framework of the data use policy of Facebook. Accordingly, general information on the display of Facebook ads, in the data use policy of Facebook. Specific information and details about the Facebook Pixel and how it works can be found in Facebook's help section.
  • Basis
    The use of the Facebook Pixel as well as the storage of "conversion cookies" is based on Art. 6 para. 1 a GDPR.
  • Data processing contract
    For the processing of data for which Facebook acts as data processor, we have concluded a data processing contract with Facebook, in which we oblige Facebook to protect our customers' data and not to pass it on to third parties.
  • Objection

You can object to the collection by the Facebook pixel and the use of your data to display Facebook ads. To control which types of ads are displayed to you within Facebook, you can visit the page set up by Facebook and follow the instructions there for the settings for usage-based advertising. The settings are platform agnostic, meaning they are applied to all devices, such as desktop computers and mobile devices. You can also opt-out of the use of cookies for reach measurement and advertising purposes by visiting the Network Advertising Initiative opt-out page and additionally the US website aboutads.info or the European website youronlinechoices.com.

Facebook pixel