ContactMeCards – Re:Inventing Business Cards

PRESSEMITTEILUNG  

Frankfurt, Januar 2023 – You never get a second chance to make a first impression!Das war der Leitgedanke für die Entwicklung der ContactMeCard, einer digitalen Visitenkarte aus Edelstahl, die per dynamischem QR Code oder NFC Chip unterschiedliche Kontaktprofile an Gesprächspartner*innen kontaktlos überträgt. Für das Frankfurter Unternehmen von Julia Schlecker und Mario von Kelterborn ist die ContactMeCard ein innovatives Marketingtool und Lifestyle-Accessoire, technisch up to date, hochwertig, ökonomisch und ökologisch nachhaltig. Das Manager Magazin nannte die ContactMeCard im Juni 2022 "die ultimative Visitenkarte". Das Must Have für den perfekten ersten Eindruck.

Nach Erhalt der ContactMeCard ist sie innerhalb weniger Minuten ohne technische Vorkenntnisse einsetzbar. Eigentümer*innen scannen den QR Code oder lesen den NFC Chip und hinterlegen auf einer gesicherten Internetseite ein oder mehrere Kontaktprofil(e). Diese können neben den üblichen Kontaktdaten ein Profilfoto, Social Media Accounts und Weblinks enthalten. Ein Weblink kann z.B. eine Homepage sein, ein Imagefilm, Produkte oder Präsentationen. Alles, was Eigentümer*innen den Gesprächspartner:innen gerne mitteilen möchten, ist über die ContactMeCard möglich. Es können viel mehr Inhalte übertragen werden als bei üblichen Visitenkarten aus Papier. Im Gegensatz zu bloßen digitalen Lösungen wie LinkedIn sind sie ein perfekter Eisbrecher für Gespräche, sie sorgen für Awareness beim Gesprächspartner und – sie machen Spaß, weil sie ein ungesehenes, neuartiges Tool sind.

Um die Daten zu übertragen wird den Gesprächspartner*innen die ContactMeCard mit QR Code oder NFC Chip präsentiert, die Daten werden direkt im Smartphone des Gegenübers abgelegt, das lästige und fehleranfällige Abtippen entfällt. Legen die Eigentümer*innen mehrere Kontaktprofile an, kann in Sekunden zwischen ihnen gewechselt werden. So bietet es sich für ein international tätiges Unternehmen an, Kontaktprofile in unterschiedlichen Sprachen anzulegen.

Die ContactMeCard bietet sich für Unternehmen als aufmerksamkeitsstarke Visitenkarte für Mitarbeiter*innen an oder auch als innovatives Kundengeschenk zur Kundenbindung. Einzelne Karten können personalisiert werden, ab einer Abnahmemenge von 40 Stück können eigene Firmeneditionen mit Logo in unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten produziert werden. Zusätzlich steht eine Auswahl aus bereits vorgefertigten Lifestyle-Karten zur Verfügung.

Die ContactMeCard ist die grünere und smartere Alternative in puncto Nachhaltigkeit und Kosten!

Bereits im ersten Jahr rechnet sich die Anschaffung von digitalen Visitenkarten, was für Unternehmen in Zeiten steigender Papierpreise besonders relevant ist. Die Karte kann immer wieder neu beschrieben werden, ist übertragbar und unbegrenzt einsetzbar. Änderungen in den Kontaktprofilen können online realtime durchgeführt werden.

Auch in ökologischer Hinsicht spricht alles für digitale Visitenkarten. 80% aller Papierkarten landen nach einer Woche im Müll. 140 Mrd. Papierkarten werden weltweit im Jahr produziert, was 7 Mio. Bäumen entspricht. Eine Firma mit 100 Mitarbeitern rettet durch den Einsatz der ContactMeCard einen Baum pro Jahr.

Die ContactMeCard ist unter www.contactmecard.com erhältlich.

Preis:

Sofort verfügbare Editionen € 83,19 netto/ € 99,- brutto

Personalisierte Editionen € 83,19,- netto/ € 99,- brutto

Firmeneditionen auf Anfrage

Limited Art Edition € 124,- brutto inklusive 25,- für die Künstlerhilfe e.V.

Details:

Material Edelstahl, Format 85mm x 54mm x 0,8mm, Gewicht 26g,

Datenformat:   Vcard und Weblink

Pressekontakt:          

Julia Schlecker, Geschäftsführende Gesellschafterin der Made for a Reason GmbH, Telefon: +49 (179) 4507478, E-Mail: julia@contactmecard.com

Mario von Kelterborn, Geschäftsführerender Gesellschafter der Made for a Reason GmbH, Telefon: +49 (175) 548 0088, E-Mail: mario@contactmecard.com 

Abbildung: “ContactMeCards”, Edition Talking Heads in vier Farben und als Münze, QR Code unseres Avatar’s Maxime

---------------------------

Featured in the German Manager Magazin in June 2022